Staatliche Museen Kassel   
Katalog der altperuanischen Keramik



  Altperuanische Keramik >> Einführung




  Einführung


Die ethnographische Sammlung der Stadt Kassel als Dauerleihgabe in der Museumslandschaft Hessen Kassel


2006 ist die ethnographische Sammlung der Stadt Kassel, die ca. 1200 Objekte aus Afrika, Amerika, Asien und Europa umfaßt, als Dauerleihgabe an die Museumlandschaft Hessen Kassel überreicht worden. Die vielfältige Sammlung geht in ihren Ursprüngen auf die Kunstkammer Landgraf Wilhelms IV. von Hessen-Kassel (reg. 1567-1592) zurück, der entsprechend dem Zeitgeist des ausgehenden 16. Jahrhunderts begonnen hatte, Raritäten aus den Bereichen Kunst bzw. Kunsthandwerk, Wissenschaft und Naturkunde zu sammeln, um die große Welt im Kleinen abzubilden. Ethnographica wurden diesem Anspruch an die Kunstkammer in besonderem Maße gerecht.

Unter Landgraf Friedrich II. von Hessen-Kassel (reg. 1760-1785) wuchsen die Bestände der gesamten Kunstkammer beträchtlich. Gerade im Zeitalter der Aufklärung bestand ein besonderes Interesse an Altertümern und Gegenständen aus fernen Ländern, so daß anzunehmen ist, daß dies auch in Kassel zu einer Erweiterung der ethnographischen Sammlung beitrug.

Ende des 19. Jahrhunderts setzte eine räumliche Trennung der einzelnen Abteilungen der Kunstkammer ein. Ethnographica und Naturalia zogen in das Ottoneum, das 1884 als Naturalien-Museum eröffnet wurde und 1929 in den Besitz der Stadt Kassel überging. Die hier geschaffene Verbindung von Naturkunde und Ethnographie entsprach dem wissenschaftlichen Anspruch des ausgehenden 19. Jahrhunderts, den Menschen in seiner Gesamtheit zu erforschen, wozu neben Untersuchungen an menschlichen Skeletten auch die Beschäftigung mit den Erzeugnissen „primitiver“ Völker zählten.

Nachdem die Sammlung ab den 1930er Jahren mehrfach zwischen dem Naturkundemuseum und den staatlichen Sammlungen hin- und hergewandert war, übernahm das Völkerkundliche Museum Witzenhausen 1979 die Objekte als Dauerleihgabe und integrierte Teile von ihnen in seine Dauer- und Sonderausstellungen.

Im Jahr 2006 ergab sich im Zuge der Umgestaltung der Kasseler Museumslandschaft die Möglichkeit, die Sammlung an ihren Ursprungsort in Kassel zurückzuholen, um einzelne Teilbereiche der vielfältigen Sammlung sowohl konservatorisch zu bearbeiten als auch wissenschaftlich zu erforschen.


Der Online-Katalog der altperuanischen Keramik

Der vorliegende Online-Katalog präsentiert nun die ersten Ergebnisse dieser Arbeiten und macht einen Teil des südamerikanischen Sammlungsbestandes der Öffentlichkeit zugänglich. Es handelt sich dabei um einen Komplex von 76 Keramikgefäßen aus dem präkolumbischen Peru, die verschiedenen Epochen zwischen dem 1. Jahrhundert v. Chr. und dem 16. Jahrhundert n. Chr. zuzuordnen sind. Die phantasievoll gestalteten Keramikgefäße geben einen Einblick in die Lebens- und Arbeitswelt sowie die religiösen Vorstellungen der präkolumbischen Andenbewohner und ermöglichen auf diese Weise die Rekonstruktion vergangener Lebenswelten. Von besonderer Bedeutung sind dabei die Gefäße der Moche-Kultur (100 v. Chr. – 600 n. Chr.), die durch die Vielfalt ihrer Darstellung beeindrucken und als „Bibliothek in Ton“ bezeichnet werden.

Die Publikation bietet neben einer komfortablen Stichwortsuche eine inhaltliche Gliederung, die sich an der in der Altamerikanistik üblichen Zuordnung der Keramik zu einzelnen Kulturhorizonten Perus orientiert. Ergänzend zu den einzelnen Katalogtexten findet der Benutzer bei jedem Objekt einen Link, der über die Keramikherstellung im präkolumbischen Peru informiert.

Die wissenschaftliche Bearbeitung weiterer Sammlungsteile sowie die Präsentation der Ergebnisse im Rahmen eines erweiterten Online-Kataloges sind geplant.


Technischer Hintergrund

Die Informationen zu den einzelnen Objekten sind in der Datenbank MuseumPlus hinterlegt, dem elektronischen Programm zur Organisation und Bearbeitung des Bestands der Museumslandschaft Hessen Kassel. Die Daten für den Online-Katalog wurden aus dem Gesamtdatenbestand des zentralen MS-SQL-Servers herausgefiltert und als Textdateien in eine MySQL-Datenbank exportiert.


Dank

Dank gebührt allen bei der Erstellung und Umsetzung des Online-Kataloges beteiligten Kolleginnen und Kollegen der Museumslandschaft Hessen Kassel.


Michael Eissenhauer
Wiebke Mattheus-Weigelt

Kassel, Oktober 2007




[Zitierweise] [Datenschutz] [Impressum]